top of page

Google Unternehmensprofil für Immobilienmakler: Der ultimative Leitfaden

  • Writer: Paul Sondermann
    Paul Sondermann
  • Mar 19
  • 4 min read

1. Einleitung


Wer heutzutage nach einem Immobilienmakler sucht, landet fast immer zuerst bei Google. Egal ob "Immobilienmakler in München" oder "Haus verkaufen mit Makler" – die ersten Ergebnisse in der Google-Suche sind meist Google Maps-Einträge. Wenn dein Maklerbüro dort nicht sichtbar ist, verlierst du wertvolle Kundenanfragen an die Konkurrenz.

Hier kommt das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ins Spiel. Es ist ein kostenloses, aber unglaublich mächtiges Tool, mit dem du deine lokale Sichtbarkeit steigerst, dein Google Maps Ranking verbesserst und mehr qualifizierte Leads gewinnst. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein Profil einrichtest, optimierst und es nutzt, um dein Immobiliengeschäft nach vorne zu bringen.


Local Map Pack


2. Warum ist ein Google Unternehmensprofil für Immobilienmakler so wichtig?


Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist als Immobilienmakler dein direkter Draht zu neuen Kunden. Die Vorteile liegen auf der Hand:


  • Bessere lokale Sichtbarkeit: Dein Unternehmen wird in Google Maps und in der lokalen Suche prominent angezeigt.

  • Schneller Kundenkontakt: Telefonnummer, Website und Routenplaner sind direkt verfügbar.

  • SEO-Boost: Dein Profil hilft dir, bei lokalen Suchanfragen höher zu ranken.

  • Vertrauen durch Bewertungen: Gute Rezensionen beeinflussen die Kaufentscheidung enorm.

  • Kostenlose Werbung: Du bekommst mehr Reichweite – ganz ohne Werbebudget.

Kurz gesagt: Ohne ein starkes Google Unternehmensprofil verschenkst du potenzielle Kundenanfragen an die Konkurrenz.


3. Google Unternehmensprofil erstellen & optimieren


Google Unternehmens Profil für Immobilienmakler

3.1 So richtest du dein Profil richtig ein

Falls du noch kein Google Unternehmensprofil hast, wird es höchste Zeit. Die Einrichtung ist einfach:


  1. **Gehe auf **Google Business Profile und melde dich an.

  2. Unternehmen hinzufügen und deine Geschäftsadresse angeben.

  3. Die richtige Kategorie wählen – für Makler empfiehlt sich „Immobilienmakler“ oder „Immobilienagentur“.

  4. Verifizierung abschließen, meist per Postkarte mit einem Code von Google.

Tipp: Nutze lokale Keywords in deiner Unternehmensbeschreibung, um dein Google Maps Ranking zu verbessern. Ein Beispiel: „Ihr Immobilienmakler in Landshut – Spezialisiert auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnimmobilien.“


3.2 Unternehmensinfos auf dem neuesten Stand halten

Ein unvollständiges oder veraltetes Profil wirkt unprofessionell. Achte auf diese Punkte:


  • Firmenname & Adresse exakt wie auf deiner Website angeben.

  • Öffnungszeiten (auch „nach Vereinbarung“ eintragen, wenn du flexibel bist).

  • Telefonnummer & Website klar sichtbar machen.

  • Dienstleistungen & Spezialisierungen genau beschreiben (z. B. „Verkauf von Eigentumswohnungen in Ingolstadt“).

Je mehr relevante Informationen du angibst, desto wahrscheinlicher ist es, dass Google dich bei passenden Suchanfragen bevorzugt anzeigt.


3.3 Bilder & Videos nutzen

Ein leeres Profil mit Standardbildern? No-Go! Statistiken zeigen, dass Unternehmen mit hochwertigen Bildern deutlich mehr Klicks und Anfragen erhalten.

Folgende Bilder machen dein Profil attraktiver:


  • Firmenlogo & Headerbild für Branding.

  • Bürofotos für mehr Persönlichkeit.

  • Bilder von Immobilienangeboten als Hingucker.

  • Mitarbeiterporträts, um Vertrauen zu schaffen.

  • Videos: Eine Vorstellung deines Teams oder eine virtuelle Besichtigung steigern die Interaktion.


4. Google Maps Ranking verbessern: SEO-Strategien für Immobilienmakler


4.1 Lokale Keywords gezielt einsetzen

Damit dein Eintrag bei Google Maps möglichst weit oben erscheint, solltest du gezielt lokale Keywords in deinem Profil unterbringen. Beispiele:


  • Immobilienmakler in [Stadt]

  • Haus verkaufen mit Makler in [Stadt]

  • Wohnung vermieten [Stadt]

Diese Begriffe sollten in deiner Beschreibung, den Google-Beiträgen und sogar in den Bildtiteln auftauchen.


4.2 NAP-Konsistenz beachten

NAP steht für Name, Adresse, Telefonnummer – und diese Angaben sollten auf allen Plattformen exakt gleich sein. Unterschiedliche Schreibweisen (z. B. "Muster Immobilien GmbH" auf Google, aber "Muster Immobilien" auf Facebook) können dein Ranking negativ beeinflussen.


4.3 Regelmäßig Google Beiträge posten

Viele Makler unterschätzen, wie wichtig regelmäßige Google Beiträge sind. Sie halten dein Profil aktuell und signalisieren Google, dass dein Unternehmen aktiv ist.

Mögliche Beiträge:


  • Neue Immobilienangebote mit attraktiven Bildern.

  • Tipps für Immobilienverkäufer (z. B. „Diese 5 Fehler solltest du beim Hausverkauf vermeiden“).

  • Kundenerfolgsgeschichten – echte Erfahrungsberichte schaffen Vertrauen.


4.4 Backlinks von lokalen Partnern sichern

Ein oft übersehener Ranking-Faktor für Google Maps ist das lokale Linkbuilding. Je mehr seriöse, lokale Websites auf dein Profil oder deine Website verlinken, desto stärker wird dein Google-Ranking. Kooperiere mit:


  • Regionalen Immobilienportalen

  • Handwerkern & Architekten

  • Lokalen Nachrichtenportalen


5. Bewertungen & Rezensionen – Dein Ranking-Booster




Google liebt Bewertungen – und Kunden auch! Makler mit vielen positiven Rezensionen haben nicht nur eine bessere Klickrate, sondern landen auch höher im Ranking.


5.1 Aktiv Bewertungen sammeln

Frag aktiv nach Bewertungen, aber mach es deinen Kunden leicht:


  • Automatisierte E-Mail nach Abschluss eines Deals mit Bewertungslink

  • WhatsApp-Nachricht mit QR-Code zur Google-Bewertung

  • Kleiner Bonus für eine Bewertung (z. B. kostenloser PDF-Ratgeber)


5.2 Richtig auf Bewertungen reagieren

Egal ob Lob oder Kritik – jede Bewertung verdient eine Antwort.


  • Positive Bewertungen: Danke freundlich und personalisiert.

  • Negative Bewertungen: Ruhig bleiben, professionell antworten, Lösung anbieten.


6. Erfolg messen & optimieren


Dein Google Unternehmensprofil bietet wertvolle Statistiken in den Google My Business Insights:


  • Wie oft wurde dein Unternehmen gesucht?

  • Wie viele Leute haben auf „Anrufen“ geklickt?

  • Welche Bilder und Beiträge performen am besten?

Überwache diese Zahlen regelmäßig und optimiere dein Profil entsprechend.


SEO Analyse für Immobilienmakler


7. Fazit & Call-to-Action


Ein gut optimiertes Google Unternehmensprofil für Immobilienmakler ist heute unverzichtbar. Es hilft dir nicht nur, dein Google Maps Ranking zu verbessern, sondern bringt dir auch mehr qualifizierte Anfragen – und das kostenlos.


Hast du dein Profil schon optimiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Falls du Unterstützung brauchst, helfen wir dir gerne dabei, dein Google Unternehmensprofil professionell einzurichten und zu optimieren. Kontaktiere uns jetzt und bring dein Maklergeschäft nach vorne! Wir erstellen dir einen kostenlosen Marketing Bericht.

 
 
 

Comments


bottom of page