SEO für Immobilienmakler: Die wichtigsten Ranking-Faktoren für bessere Sichtbarkeit bei Google
- Paul Sondermann
- May 19
- 3 min read
Einleitung: Deine Website sieht gut aus – aber ist sie auch sichtbar?
Rund 90 % aller Immobiliensuchen starten bei Google. Und doch sind viele Websites von Immobilienmaklern kaum auffindbar – obwohl sie optisch ansprechend gestaltet sind. Warum? Weil entscheidende SEO-Faktoren fehlen, die Google helfen, deine Seite richtig einzuordnen und ganz vorn zu platzieren.
In diesem Artikel zeige ich dir – als SEO-Agentur für Immobilienmakler – welche Ranking-Faktoren 2025 wirklich zählen. Ohne Fachchinesisch, aber mit echtem Mehrwert.
➡️ Lass deine Website kostenlos analysieren – erfahre, wie du dein Ranking verbesserst
Warum SEO für Immobilienmakler so entscheidend ist
Ob Eigentümer oder Kaufinteressent: Fast jeder beginnt die Immobiliensuche mit Google. Wer dabei nicht in den Top-Ergebnissen auftaucht, wird schlichtweg nicht gefunden. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck lokal massiv zu – immer mehr Makler investieren in digitale Sichtbarkeit.
Lokale Suchanfragen wie „Immobilienmakler Kempten“ oder „Haus verkaufen in [Ort]“ haben hohes Suchvolumen und klare Kaufabsicht. Wer hier nicht erscheint, verliert wertvolle Leads an die Konkurrenz. Genau hier setzt strategische SEO an – als nachhaltiger Kanal für Kundenakquise.
Die wichtigsten Ranking-Faktoren – einfach erklärt
1. Relevanter Content mit lokalem Fokus
Content ist nicht gleich Content. Google bewertet, ob deine Seiten wirklich relevante Informationen für Suchende enthalten. Für Makler heißt das konkret:
Erstelle Landingpages zu Stadtteilen, Verkaufsanlässen und Zielgruppen
Veröffentliche Ratgeberartikel wie „Haus geerbt – was tun?“ oder „Immobilie verkaufen in [Stadt]“
Richte Inhalte an Suchintentionen aus: Will jemand informieren, vergleichen oder sofort verkaufen?
Google liebt Seiten, die echte Expertise zeigen – Stichwort E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Als Makler kannst du das mit Bewertungen, Fachartikeln und regionaler Präsenz sehr gut belegen.
➡️ Content-Ideen für Makler ansehen
2. Technische SEO – Das Fundament deiner Sichtbarkeit
Die schönste Website bringt nichts, wenn sie technisch nicht funktioniert. Google prüft:
Ladegeschwindigkeit: Zu langsame Seiten verlieren Ranking-Punkte
Mobile Optimierung: Muss auf dem Smartphone perfekt nutzbar sein
HTTPS-Verschlüsselung: Ein Sicherheitsfaktor, den Google erwartet
Zusätzlich solltest du strukturierte Daten einsetzen – z. B. Schema.org-Auszeichnungen für Immobilien, FAQs oder Kundenbewertungen. Und: Achte auf die Core Web Vitals, also Kennzahlen zur Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, Layout-Stabilität).

3. Google Unternehmensprofil & lokale Verzeichnisse
Google Maps ist für Makler Gold wert. Aber nur, wenn das Google Business Profil sauber gepflegt ist:
Korrekte Hauptkategorie („Immobilienmakler“)
Aktuelle Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Einzugsgebiet
Regelmäßige Beiträge & positive Bewertungen
Zusätzlich solltest du dich in relevante Branchenverzeichnisse eintragen: IHK, Stadtbranchenbuch, Immobilienportale. Achte darauf, dass Name, Adresse und Telefonnummer überall identisch sind (NAP-Konsistenz).
4. Backlinks – Vertrauen durch Empfehlungen
Backlinks sind für Google digitale Empfehlungen. Je mehr hochwertige Seiten auf deine Website verlinken, desto glaubwürdiger wirst du eingeschätzt. Für Immobilienmakler besonders wertvoll:
Regionale Medienberichte (z. B. über besondere Verkäufe)
Kooperationen mit Dienstleistern (z. B. Architekten, Finanzierer)
Branchenverzeichnisse & Partnerseiten
Wichtig: Setze auf Qualität, nicht auf Masse. Spam-Links aus dubiosen Quellen können mehr schaden als nutzen.
5. Nutzererfahrung & Conversion-Faktoren
Gute Rankings allein bringen keine Anfragen – wenn die Website nicht überzeugt. Achte auf:
Klar strukturierte Seiten, logische Navigation
Mobile Usability und schnelle Ladezeiten
CTAs und Kontaktmöglichkeiten an den richtigen Stellen
Beispiel: Vom Blogartikel zur Anfrage in 3 Klicks. Stelle Kontaktformulare, Bewertungsboxen oder kostenlose Erstanalysen gut sichtbar dar – ohne aufdringlich zu sein.
SEO-Erfolg messen: Die wichtigsten KPIs
Was man nicht misst, kann man nicht verbessern. Diese KPIs solltest du im Blick behalten:
Sichtbarkeitsindex (z. B. über Sistrix oder Semrush)
Ranking-Entwicklung für relevante Keywords
Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen
Conversions (Anfragen, Formular-Einreichungen)
Nutze Tools wie Google Search Console, Matomo oder professionelle SEO-Suiten. Regelmäßige Reportings und Optimierungen gehören zu einer langfristigen SEO-Strategie dazu.

SEO ist kein Sprint – aber ein starker Wachstumstreiber
SEO braucht Zeit – aber wirkt langfristig. Erste Ergebnisse zeigen sich nach etwa 3–6 Monaten, nachhaltige Sichtbarkeit entwickelt sich über Jahre. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Ads zahlst du nicht pro Klick – sondern baust einen dauerhaften Besucherkanal auf.
Viele erfolgreiche Maklerseiten basieren auf einer klaren SEO-Strategie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Content, Technik und lokale Präsenz greifen dabei ineinander – wie ein gut geöltes System.
Fazit: SEO für Makler 2025 – Wer sichtbar ist, gewinnt
Immobilienmakler, die bei Google sichtbar sind, bekommen mehr Anfragen – so einfach ist das. Mit relevantem Content, technischer Basis, lokalem Profil und guter Nutzerführung lassen sich Rankings spürbar verbessern.
➡️ Kostenlosen SEO-Check anfordern – erfahre, wie sichtbar deine Website wirklich ist
Σχόλια