top of page

Google Unternehmensprofil optimieren – Mehr Kunden gewinnen!

  • Writer: Paul Sondermann
    Paul Sondermann
  • Feb 5
  • 3 min read

Einleitung

70% der Google Nutzer sagen, dass mindestens die Hälfte ihrer Suchen nach lokalen Unternehmen dazu führt, dass sie dieses Unternehmen aufsuchen (siehe Bild unten). Weiterhin bekommen die Top 3 organischen Suchanzeigen 80% aller Suchanfragen. Demnach ist die lokale Sichtbarkeit für Unternehmen und Dienstleister essentiell, um Kunden zu gewinnen und sich gegen Mitbewerber durchzusetzen. Ein Google Unternehmensprofil ist eines der wichtigsten Werkzeuge für lokale Dienstleister, um in der Google-Suche und Google Maps gefunden zu werden. Doch warum ist es so wichtig, ein Google Unternehmensprofil zu erstellen und zu optimieren? In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Profil richtig einrichtest und optimierst, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen.



Warum ein optimiertes Google Unternehmensprofil wichtig ist
Studie zu Google Suche für lokale Unternehmen


Warum ist ein Google Unternehmensprofil für Dienstleister so wichtig?


Lokale Sichtbarkeit und das Google Map Pack


Google zeigt bei lokalen Suchanfragen bevorzugt Unternehmen mit einem gut gepflegten Google Unternehmensprofil an. Noch vor den ersten organischen Website-Ergebnissen wird das sogenannte Local Map Pack angezeigt. 

Besonders die ersten drei Ergebnisse dort erhalten die meiste Aufmerksamkeit. Durch ein optimiertes Profil kannst du deine Chancen erhöhen, hier gelistet zu werden und mehr Kunden zu gewinnen.



Google Local Map Pack
Local Map Pack auf Google


Vorteile eines optimierten Google Unternehmensprofils


  • Erhöhte Auffindbarkeit: Dein Unternehmen erscheint bei relevanten lokalen Suchanfragen.

  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Kunden vertrauen eher Unternehmen mit guten Bewertungen und aktuellen Informationen.

  • Direkte Kundenkommunikation: Kunden können direkt Anfragen senden, Anrufe tätigen oder sich zur Website weiterleiten lassen. Dies ist besonders wichtig bei mobilen Suchanfragen.

  • Bessere Kundenbindung: Regelmäßige Beiträge und Antworten auf Bewertungen zeigen Engagement und Professionalität.


Grundlagen des Google Unternehmensprofils


Ein Google Unternehmensprofil ist eine kostenlose Plattform von Google, mit der Unternehmen Informationen über sich bereitstellen können. Ein vollständiges und optimiertes Profil gehört zu einer ausgeklügelten SEO Strategie dazu. Es ermöglicht einem, auch wenn die Website noch nicht mit den Top-Mitbewerbern mithalten kann, in der lokalen Suche ganz oben mitzuspielen. Zu den Informationen gehören:


  • Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten)

  • Öffnungszeiten und Kontaktinformationen

  • Fotos, Videos und Logos

  • Kundenbewertungen und Antworten

  • Branchenzugehörigkeit und Dienstleistungen


Durch die optimale und konstante Pflege dieser Informationen wird dein Unternehmen für lokale Suchanfragen relevanter und fällt potenziellen Kunden schneller ins Auge.


Google Unternehmensprofil erstellen: So geht’s Schritt für Schritt


1. Vollständige und korrekte Unternehmensinformationen hinterlegen

Stelle sicher, dass alle Daten korrekt und einheitlich sind. Insbesondere Name, Adresse und Telefonnummer sollten mit den Angaben auf deiner Website übereinstimmen.


2. Hochwertige Fotos und Videos hochladen

Bilder und Videos machen dein Unternehmen greifbarer. Lade professionelle Aufnahmen deines Standorts, Teams und deiner Dienstleistungen hoch. Wenn möglich, füge freundliche Bilder deines Teams hinzu. Für Suchende ist das wesentlich attraktiver.


3. Die richtige Kategorie und Beschreibung wählen

Wähle die zutreffendste Kategorie für dein Unternehmen. Die Beschreibung sollte relevante Keywords enthalten und klar darstellen, welche Leistungen du anbietest.


4. Bewertungen aktiv nutzen

Ermutige zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen. Antworte auf alle Bewertungen – sowohl positive als auch negative – um Vertrauen aufzubauen. Am besten erstellst du dafür eine automatisierte E-Mail Kampagne und schulst Mitarbeiter diesbezüglich.


5. Regelmäßig Beiträge und Updates posten

Nutze Google Unternehmensprofil-Beiträge, um aktuelle Angebote, Events oder Neuigkeiten zu teilen. So bleibst du bei potenziellen Kunden präsent.


Google Unternehmensprofil optimieren: Die besten Tipps


  • Mobile Optimierung: Viele Nutzer suchen unterwegs nach Dienstleistern. Stelle sicher, dass deine Informationen mobilfreundlich sind.

  • Lokale Keywords nutzen: Verwende in deiner Beschreibung und deinen Beiträgen Begriffe wie "Handwerker in [Stadt]" oder "Friseur in [Stadtteil]".

  • Regelmäßige Interaktion: Antworte auf Kundenanfragen und poste neue Inhalte, um dein Profil aktiv zu halten.


Diese Fehler in deinem Google Unternehmensprofil kosten dich Kunden!


  1. Unvollständige oder falsche Angaben und keine Bilder: Dies kann Kunden verwirren und zu negativen Erfahrungen führen.

  2. Ignorieren von Bewertungen: Reagiere aktiv auf Feedback, um deine Reputation zu verbessern.

  3. Keine regelmäßigen Updates: Ein veraltetes Profil wirkt unprofessionell und kann potenzielle Kunden abschrecken.


Warum Bewertungen wichtig sind


  • Kunden vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen.

  • Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen erscheinen höher in den Suchergebnissen.


Wie du mehr Bewertungen bekommst


  • Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung.

  • Mache es einfach: Schicke dem Kunden den direkten Link zur Bewertung.

  • Biete keine Anreize, sondern setze auf authentische Bewertungen.



Fazit und Call-to-Action

Ein Google Unternehmensprofil ist ein unverzichtbares Tool für lokale Dienstleister. Durch eine optimierte Präsenz kannst du deine lokale Sichtbarkeit erhöhen, mehr Kunden gewinnen und deine Online-Reputation stärken. Falls du Hilfe bei der Google Unternehmensprofil Optimierung benötigst, kontaktiere PS MarketConnect – wir unterstützen dich gerne dabei, dein Unternehmen optimal aufzustellen!

Klicke auf diesen Link und gelange zum Kontaktformular um einen kostenlosen Marketing Bericht zu erhalten.




 
 
 

Comments


bottom of page